Haarkur

Haarkuren für gesundes, glänzendes Haar 

Ob trocken, strapaziert oder coloriert – das Haar braucht regelmäßige Pflege, um gesund und kraftvoll zu bleiben. Eine hochwertige Haarkur oder Haarmaske kann genau das leisten: Sie versorgt das Haar mit wichtigen Nährstoffen, repariert Schäden und schenkt ihm Glanz und Geschmeidigkeit. 

Im Shop Strese finden Sie eine große Auswahl an professionellen Haarkuren renommierter Marken wie Kerastase, Redken, OlaplexWella SP und Goldwell, die speziell für verschiedene Haartypen entwickelt wurden.

Warum ist eine Haarkur so wichtig für die Haarpflege?

Jeden Tag ist unser Haar verschiedenen Belastungen ausgesetzt: Umweltverschmutzung, UV-Strahlen, Hitze-Styling, Colorationen oder aggressive Shampoos entziehen ihm Feuchtigkeit und wichtige Nährstoffe. Das Ergebnis: trockenes, sprödes oder brüchiges Haar, das an Glanz verliert.

Hier kommen Haarkuren ins Spiel. Sie dringen tief in die Haarstruktur ein, spenden Feuchtigkeit, reparieren Schäden und stärken das Haar von innen heraus. Eine regelmäßige Anwendung sorgt für gesundes, geschmeidiges und widerstandsfähiges Haar.

Doch nicht jede Haarkur ist gleich. Es gibt unterschiedliche Formulierungen, die auf verschiedene Haartypen und Bedürfnisse abgestimmt sind. Deshalb ist es wichtig, die richtige Haarkur für Ihr Haar zu finden.

Haarkur oder Haarmaske – Wo liegt der Unterschied?

Viele fragen sich: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Haarkur und einer Haarmaske? Beide Produkte haben das gleiche Ziel: das Haar intensiv zu pflegen und es gesund zu erhalten.

Eine Haarkur enthält meist hochkonzentrierte Inhaltsstoffe, die tief in die Haarstruktur eindringen und es von innen heraus reparieren.
Eine Haarmaske ist oft reichhaltiger und legt sich wie ein Schutzfilm um das Haar, um es vor äußeren Einflüssen zu schützen.

Egal, ob Sie sich für eine Haarkur oder eine Haarmaske entscheiden – das Wichtigste ist, dass das Produkt zu Ihrem Haartyp passt.

Welche Haarkur passt zu mir?

Je nach Haartyp und Pflegebedürfnis gibt es unterschiedliche Haarkuren:

  • Für trockenes Haar: Intensive Feuchtigkeitskuren mit pflegenden Ölen wie Arganöl, Kokosöl oder Sheabutter helfen, das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und es geschmeidig zu machen.
  • Für strapaziertes oder geschädigtes Haar: Protein- und keratinhaltige Haarkuren reparieren geschädigte Haarstrukturen und stärken das Haar.
  • Für feines Haar: Leichte Formulierungen, die das Haar nicht beschweren, aber dennoch ausreichend Feuchtigkeit spenden.
  • Für coloriertes Haar: Farbversiegelnde Haarkuren schützen die Haarfarbe und bewahren ihre Leuchtkraft.
  • Für fettiges Haar: Klärende Haarkuren mit Tonerde oder Minze helfen, überschüssigen Talg zu regulieren und das Haar frisch und leicht zu halten.

Anwendungstipps für Haarkuren – So erzielen Sie das beste Ergebnis

Eine Haarkur kann nur dann ihre volle Wirkung entfalten, wenn sie richtig angewendet wird. Hier sind einige wichtige Tipps, um das Beste aus Ihrer Haarkur herauszuholen:

1. Waschen Sie Ihr Haar vorher gründlich
Damit die Pflegestoffe optimal in das Haar eindringen können, sollte das Haar frisch gewaschen und handtuchtrocken sein. Ein sanftes Shampoo ohne Silikone ist ideal.

2. Die richtige Menge verwenden
Weniger ist oft mehr. Eine walnussgroße Menge reicht für mittellanges Haar aus. Bei längeren Haaren kann es etwas mehr sein.

3. Gleichmäßig verteilen
Tragen Sie die Haarkur gleichmäßig auf die Längen und Spitzen auf. Vermeiden Sie den Haaransatz, da das Haar dort von Natur aus weniger Pflege benötigt und sonst schneller nachfetten kann.

4. Die Einwirkzeit beachten
Jede Haarkur hat eine empfohlene Einwirkzeit. Diese sollte unbedingt eingehalten werden, damit die Inhaltsstoffe ihre volle Wirkung entfalten können.

5. Gründlich ausspülen
Nach der Einwirkzeit die Haarkur mit lauwarmem Wasser gründlich ausspülen, um Rückstände zu vermeiden.

6. Spülung nach der Haarkur?
Ja, es kann sinnvoll sein, nach einer Haarkur eine Spülung zu verwenden, um die Schuppenschicht des Haars zu schließen und die Pflege zu versiegeln.

Häufig gestellte Fragen zu Haarkuren

Wie oft sollte man eine Haarkur anwenden?

Das hängt von Ihrem Haartyp ab:

  • Normales Haar: 1x pro Woche
  • Trockenes, strapaziertes oder coloriertes Haar: 2-3x pro Woche
  • Fettiges Haar: Alle 10-14 Tage

Muss eine Haarkur ausgespült werden?

Ja, die meisten Haarkuren müssen nach der Einwirkzeit gründlich ausgespült werden, damit keine Rückstände das Haar beschweren oder fettig wirken lassen. Sie wirken tief in der Haarstruktur und sollten nach 5–20 Minuten mit lauwarmem Wasser entfernt werden. Es gibt jedoch auch Leave-in-Haarkuren, die nicht ausgespült werden müssen. Diese bleiben im Haar und bieten langanhaltenden Schutz, intensive Feuchtigkeit und zusätzliche Pflege über den Tag hinweg. Besonders für trockenes oder strapaziertes Haar sind Leave-in-Produkte ideal, da sie kontinuierlich pflegen und das Haar geschmeidig halten.

Was kommt zuerst – Haarkur oder Shampoo?

Die richtige Reihenfolge ist entscheidend für die optimale Wirkung der Haarkur. Zuerst wird das Haar mit einem Shampoo gewaschen, um Schmutz, Styling-Rückstände und überschüssiges Öl zu entfernen. So können die pflegenden Wirkstoffe der Haarkur besser in die Haarstruktur eindringen. Nach dem Shampoonieren wird die Haarkur auf die handtuchtrockenen Längen und Spitzen aufgetragen und für die empfohlene Zeit einwirken gelassen. Anschließend sollte eine Spülung (Conditioner) verwendet werden, um die Schuppenschicht des Haares zu schließen und die Pflege zu versiegeln. Das Ergebnis: geschmeidiges, gesundes und kräftiges Haar.

Wie lange sollte eine Haarkur einwirken?

Die Einwirkzeit hängt vom Produkt ab und variiert meist zwischen 5 und 20 Minuten. Einige Intensiv-Kuren können auch über Nacht einwirken.

Haarkur über Nacht einwirken lassen?

Ja, eine Haarkur über Nacht kann besonders intensiv wirken und dem Haar extra Feuchtigkeit und Nährstoffe spenden. Während des Schlafs hat das Haar genügend Zeit, die pflegenden Inhaltsstoffe aufzunehmen, sodass es am Morgen geschmeidiger und widerstandsfähiger ist. Wichtig ist, eine leichte, nicht fettende Kur zu wählen und sie nur in die Längen und Spitzen einzuarbeiten. Ein Handtuch oder ein Seidenkissenbezug schützt vor Rückständen. Am Morgen die Kur gründlich ausspülen – das Ergebnis: gesundes, glänzendes Haar mit spürbar mehr Geschmeidigkeit und Kraft.